LEADER

Bedeutung

 LEADER steht für "Verbindungen zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Konzept, das auf lokaler Ebene unterschiedliche Themen, Akteure und Ressourcen verbindet.

Die notwendigen lokalen Schwerpunkte der Entwicklung bilden die lokalen Arbeitsgruppen  (LAG) aus Vertretern des öffentlichen und privaten Sektors, die die Durchführung des lokalen LEADER-Programms überwachen.

Zielgruppen   

Vereine, Privatpersonen, Kommunen und Unternehmen

Ziel

Freiwilliger Zusammenschluss zum vernetzten Handeln im ländlichen Raum

LEADER in Sachsen-Anhalt – 2021 - 2027

  • 24 Lokale Arbeitsgruppen  (LAG)
  • Förder-Vorteile: Prioritäre Prüfung bei Bewilligungsbehörden und Bonus - Förderung
  • seit 2008 Leader-Netzwerk Sachsen- Anhalt

LAG „Elfi“ – Historie (Abkürzung für Elbe und Fiener Bruch)

  • LAG – Gründung am 06.März 2007
  • Träger des LEADER – Management ist der Landkreis Jerichower Land
  • Am 01.07.2010 erfolgte der Beitritt der Gemeinde Möser in die LAG

LAG „Elfi“ – Aufgabe

  • Erarbeiten und Umsetzen des Konzeptes
  • Prioritätenauswahl für ihre Vorhaben
  • Betreuung der Akteure bei der Vorbereitung  und Durchführung der Vorhaben
  • Vorbereitung und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit
  • Beteiligung  am nationalen und europäischen Netzwerk
  • Verantwortlichkeiten: Beratend und vorschlagend  - Vorstand und Beirat, Beschließend - Mitgliederversammlung

LAG „Elfi“ – Themen + Ziele

In-Wert-Setzung des natürlichen + kulturellen Potenzials

  • Erhaltung und Aufwertung der Kulturlandschaft
  • Förderung der Umweltbildung  (Naturtourismus)
  • Qualifizierung und Erweiterung touristischer Angebote
  • Ausbau Infrastruktur
  • Radwandernetz

Verbesserung der Lebensqualität in den ländlichen Gebieten

  • Ausbau Direktvermarktung, Ökologischer Landbau, Sicherung der Landwirtschaft
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • Umnutzung für Wirtschaft, Dienstleistungen, Kinder – und Jugendliche
  • Verbesserung der Bildungs- und Freizeitangebote

Beteiligung am Prozess LEADER    

 Mitglied der LAG mit + ohne ProjektO D E RAkteur der LAG mit Projekt
Rahmenbed./
Aufgaben
im LAG-Gebiet tätig oder wohnhaft   Projekt muss im LAG-Gebiet liegen
  Antrag auf Mitgliedschaft wird beschieden   keine Versammlungen oder finanzielle
Beteiligung
  Teilnahme an Mitgliederversammlungen mit Stimmberechtigung   Projektberatung durch das LEADER-Management
  Eigener Antrag muss nicht eingebracht werden   Informationen durch Kommunen, Presse und Internet
  keine Mitgliedsbeiträge    
  direkte Informationen durch das Management und den Vorstand    

Was müssen Projektvorschläge erfüllen?

  • Konformität mit den Zielen der LAG
  • Mindestkriterien  des  LEADER –Konzeptes müssen erfüllt sein
  • Eigenmittel absichern
  • Nationale Kofinanzierung für Unternehmen, Vereine und Privatpersonen sind bis 2011 durch das Land SA gegeben, Später ggf. akquirieren

Zündende Ideen und Mitstreiter gesucht