Springe zu Inhalt

Warum Altkleidercontainer derzeit fehlen

23.10.2025

Wie Sie sicherlich schon bemerkt haben, stehen weniger Altkleidercontainer in den Ortschaften der Gemeinde Möser, als früher. Der große Altkleider-Sammler Texaid hat Insolvenz angemeldet. Andere Unternehmen haben ihre Standorte deutlich reduziert. Gründe dafür sind zu hohe Entsorgungskosten und minderwertige Fast-Fashion-Kleidung, welche die Betriebe zunehmend unwirtschaftlich machen.

Zum anderen gibt es seit dem 1. Januar 2025 eine EU-weite Regelung für Textilien, welche in Deutschland über das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) umgesetzt wurde. Demnach darf gebrauchstaugliche, saubere Kleidung nicht mehr über den Restmüll entsorgt werden, sondern gehört in dafür vorgesehene Container oder spezielle Sammelstellen. Laut Bundes-umweltministerium können zerschlissene und stark verschmutze Kleidung weiterhin in die Restmülltonne geworfen werden, bis hierfür eine gesonderte Regelung im Landkreis gibt.

Diese Änderung hat zu Folge, dass Säcke vor den bereits überfüllten Containern abgestellt werden und so das Ortsbild in der Gemeinde Möser verschlechtern.

Wir bitten um Verständnis und Unterstützung. Bitte verpacken Sie Ihre Altkleider gut in reiß- und wetterfesten Tüten, um sie vor Schmutz und Nässe zu schützen, und stellen Sie keine Altkleidersäcke vor bereits volle Container. Das zieht weiteren Müll an und erschwert die Abholung. Nehmen Sie Ihre Säcke in diesem Fall bitte erstmal wieder mit nach Hause oder bringen Sie diese zum Wertstoffhof Burg in der Berliner Chaussee 138 a.

Öffnungszeiten Wertstoffhof Burg / März bis Oktober

Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Wertstoffhof Burg / November bis Februar

Dienstag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Der Landkreis Jerichower Land arbeitet derzeit an einer Lösung, um die Entsorgung von Alttextilien dauerhaft zu verbessern.