Aktuelles
Trägerbörse für Gemeinde-Kitas: Viele Informationen, wenig Eltern
12.07.2012, 16:29Nach langen, teils heftigen Diskussionen und einem Runden Tisch, der die Emotionen glätten sollte, war es nun soweit: Am Sonnabend, dem 7. Juli präsentierten sich in der Kita MS Piratenclub von Möser/Schermen fünf freie Träger von Kindereinrichtungen, die gerne zwei Einrichtungen der Gemeinde Möser übernehmen würden.
Sparkonzept geht weiter: 120 Straßenlaternen werden jetzt gedimmt
12.07.2012, 12:03Im Zuge der allgemeinen Sparmaßnahmen hat am Donnerstag, dem 12. Juli Bürgermermeister Bernd Köppen mit einem symbolischen Knopfdruck 120 Straßenlaternen in der Einheitsgemeinde auf Dimm-Betrieb umgestellt.
Die Schule wird zum Dschungel
12.07.2012, 10:27Am Sonnabend, dem 14. Juli feiert die Grundschule Möser von 10 – 13 Uhr eine große "Dschungel-Party". Unter diesem Motto steht das Schulfest für alle Kinder und Eltern. Neben einer Show des Entertainers Andreas Trillhase, wird zum Beispiel Bananen- oder Orangenweitwurf, ein Dschungel-Quiz, Masken basteln oder im Seilgarten wie Tarzan schwingen angeboten. Spaß für alle Gäste ist also garantiert. Aber bitte aufpassen, dass niemand auf den Tiger tritt...
Elbe-Renaturierung: Unendliche Schlamm-Massen müssen beseitigt werden
10.07.2012, 12:22Gut drei Stunden dauerte die Wanderung auf dem Rundweg um die Alte Elbe bei Lostau auf der alle Interessierten über die geplante Renatutrierung des Gewässers informiert wurden. Mit dabei waren auch Hartmut Dehne, Fachbereichsleiter Bau bei der Einheitsgemeinde, Karl-Heinz Jährling vom Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft sowie Planer Konrad Spiegel und Baulandentwickler Günter Lauenroth.
Hohenwarthe: Räte lehnen mehr Geld für Ehle/Ihle-Verband ab
28.06.2012, 09:17Der Ortschaftsrat von Hohenwarthe hat auf seiner letzten Sitzung eine Satzungsänderung für die die Umlage der Beiträge an den Unterhaltungsverband Ehle/Ihle abgelehnt. Begründung: Der Verband kommt seinen Reinigungspflichten nur unzureichend nach.
Renaturierung Alte Elbe: Große Wanderung informiert über die Maßnahmen
27.06.2012, 11:20Im Sommer soll damit begonnen werden, die Alte Elbe bei Lostau zu renaturieren. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, dem 1. Juli um 10 Uhr eine Wanderung um die Alte Elbe statt. Treffpunkt ist der Lostauer Reitsportplatz.
Heimatstube Lostau eröffnet: Lebendige Vergangenheit trifft auf aktive Gegenwart
21.06.2012, 09:17Kinder, war das schön! Am Samstag, dem 16. Juni 2011 wurde bei leichtem Nieselregen in Lostau die neue Heimatstube feierlich eröffnet. In liebevoller Kleinarbeit und mit dem Sinnfür Harmonie und Nostalgie hatten Mitglieder des Lostauer Heimatvereins zwei Räume im Gemeindehaus für eine Zeitreise in die Vergangenheit umgestaltet.
Projekt Gemeinschaftsschule: Kultusminister kommt nach Möser
20.06.2012, 09:54Am Montag, dem 25. Juni um 19.00 Uhr kommt der Kultusminister Stephan Dorgerloh ins „Landhaus Möser“, Thälmannstraße 1, 39291 Möser.
In einer Gesprächsrunde wird der Minister das Schulmodell Gemeinschaftsschule vorstellen und weitere aktuelle bildungspolitische Aspekte ansprechen und Fragen beantworten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Schmutzwasserentsorgung in der Gemeinde Möser „Allen recht getan ist eine Kunst …“
20.06.2012, 07:56Noch immer scheint es Irritationen und Unverständnis über die Entscheidung der Gemeinde zu geben, das Schmutzwasser vom WWAZ entsorgen zu lassen. Insbesondere aus Lostau (hier stiegen die durchschnittlichen Gebühren) kommen nach wie vor Proteste. Anlass für Bürgermeister Bernd Köppen noch einmal ausführlich zu dieser Thematik Stellung zu beziehen.
Zeitweise Änderung der Öffnungszeiten der Meldestelle
19.06.2012, 08:01Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
vom 02.07. bis 26.07.2012 sind aus innerbetrieblichen Gründen die Öffnungszeiten der Meldestelle wie folgt festgelegt:
Dienstag: 8.30 bis 12.00 Uhr
13.30 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Nach drei Jahren Pause: Verwaltung stellt Azubi ein
15.06.2012, 11:07Drei Jahre wurde in der Verwaltung der Einheitsgemeinde Möser kein Auszubildender mehr eingestellt. Doch jetzt ist es wieder soweit: Am 1. August beginnt der junge Mann, den Sie links sehen, seine Lehre in der Brunnenbreite. Wer er ist, woher er kommt und wasBürgermeister Bernd Köppen dem jungen man n bei der Vertragsunterzeichnung mit auf den Weg gab, lesen Sie, wenn Sie auf den "Mehr erfahren"-Button klicken.
Nachwuchs bei den Freiwilligen Feuerwehren: Prüfungen bestanden - jetzt beginnt der "Ernst des Lebens"
15.06.2012, 09:16Mehrere Feuerwehranwärter aus Hohenwarthe und Möser haben in den vergangenen sechs Monaten jeden zweiten Sonabend an der Grundausbildung teilgenommen. Die Lehrgänge fanden bei verschiedenen Ortswehren und am Feuerwehrinstitut in Heyrothsberge statt. Jetzt gab es in Biederitz am Feuerwehrgerätehaus die Abschlussprüfung in Theorie und Praxis.
Gräber werden teurer
15.06.2012, 08:43Am 1. Juli ist es soweit: Erstmalig wird eine Friedhofsunterhaltungsgebühr für alle Friedhöfe der Gemeinde Möser erhoben. 20 Euro um Jahr müssen dann pro Grabstätte und Jahr bezahlt werden. So wurde es der neuen Friedhofssatzung der Gemeinde festgesetzt. Das Geld wird zur Pflege und Unterhaltung der Friedhofsanlagen eingesetzt.
Sekundarschule Möser: "Danke für Ihre Unterstützung"
15.06.2012, 07:50Eine Schule ist keine Insel sondern ein fester Bestandteil des Lebens in einer Gemeinschaft. So ergeben sich viele Berührungspunkte im täglichen Miteinander. Wir als Sekundarschule Möser möchten uns für die vielen freiwilligen Unterstützungen des letzten Schuljahres bei allen Schülern, Eltern, Einwohnern und Firmen bedanken. Mit ihrer Hilfe wurden das Ansehen der Schule und die Attraktivität des Schulstandortes erhöht.
Neue Heimatstube in Lostau macht's möglich: Wunderbare Zeitreise in die Vergangenheit
08.06.2012, 17:46
Am Sonnabend, den 16. Juni 2012 wird mit einem Festakt und einem „Tag der offenen Tür“ die neu eingerichtete Heimatstube von Lostau eröffnet. Wenn Sie jetzt denken: „Ach Gott, Heimatstuben gibt es doch so viele. Noch so eine...“, dann liegen Sie wirklich falsch. In Lostau erwartet Sie, lieber Leserin und lieber Leser ein Kleinod, das sich nicht nur zu einer touristischen Attraktion sondern auch zu einem Treffpunkt für Jung und Alt entwickeln kann. www.gemeinde-moeser.de hat sich vorab in der Heimatstube umgeschaut und mit den Initiatoren gesprochen. Unsere Meinung: Ein Besuch ist mehr als lohnenswert.
Der "Alte Fritz" in Körbelitz – Mann, war das ein Fest
04.06.2012, 16:32Auf dieses Fest wäre der "Alte Fritz" stolz gewesen: Anlässlich des 300. Geburtstags des legendären Preußenkönigs (der bereits am 24. Januar war) wurde in Körbelitz drei Tage fröhlich und ausgelassen, aber auch besinnlich und nachdenklich gefeiert.
Gemeindewehrleiter zufrieden: Drei neue Feuerwehrkameraden verpflichtet
01.06.2012, 07:59In Zeiten immer geringer werdenden sozialen- und gesellschaftspolitischen Engagements ist das endlich mal eine gute Nachricht: Am Donnerstagabend wurden in der Verwaltung eine Feuerwehrkameradin und zwei -kameraden für die Freiwillgen Ortsfeuerwehren verpflichtet. Für Bürgermeister Bernd Köppen und Gemeindewehrleiter Dirk Jeitner Anlass, noch einmal nachdrücklich auf die Bedeutung der Wehren hinzuweisen.
Regenjacke eingepackt und auf nach Körbelitz zum "Alten Fritz"
01.06.2012, 07:43Das wird ein Fest: Vom 1. Bis einschließlich 3. Juni lädt Körbelitz zum Dorffest anlässlich des 300. Geburtstag Friedrich des Großen (geboren am 24. Januar 1712, gestorben 17. August 1786 ein. Die drei Tage stehen ganz im Zeichen des legendären Preußenkönigs.
Bürgerversammlung und Ortschaftsrat in Schermen: Fußweg-Diskussion und Streit um eine "Briefbombe"
31.05.2012, 07:15An zwei Abenden wurde im Sitzungssaal des Bürgerhauses von Schermen engagiert und heftig diskutiert: Am 22. Mai fand nach langer Zeit mal wieder eine Bürgerversammlung statt und am 29. Mai tagte der Ortschaftsrat.
Lostau lässt mal wieder die Strohpuppen "tanzen"
30.05.2012, 19:16Es ist schon toll, was die Mitglieder des Lostauer Heimatvereins alles unternehmen, um den Ort zu verschönern. Auch im abgelaufenen Mai haben sie wieder so einiges für die Verschönerung und Werterhaltung im Dorf getan. So wurden auf dem Denkmalplatz auf der Strohpuppenwiese neue Büsche gepflanzt und die alten beschnitten sowie die Steinblumenkästen mit neuen Blumen versehen. Ganz besonders hervorzuheben ist aber wieder das Strohpuppen-Arrangement.