Aktuelles 2015
Reit und Fahrturnier Lostau 2015
08.07.2015, 11:52Für die interessierten Zuschauerinnen und Zuschauer, sowie für die potentiellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer veröffentlicht der Reit- und Fahrverein "von Bredow" Lostau folgenden Zeitablaufplan, zum Reit- und Fahrturnier vom 17.07.2015 bis 19.07.2015, als Download: Zeitplan für das Reit- und Fahrturnier in Lostau 2015
Das Turnier findet auf dem Reitsportplatz Lostau statt.
Gemeinderat aktuell
08.07.2015, 10:53Auf der gestrigen Gemeinderatssitzung wurden folgende Themen behandelt, diskutiert und zur Abstimmung gebracht.
- Schulelternrat lädt zur Schulbesichtigung
- Regenentwässerung unzureichend
- Abschaffung der Grünschnittsammelplätze
- Satzungen beschlossen
- Ortsbürgermeisterwahlen bestätigt
- Altersgerechtes Wohnen und Leitbild
Sportliche Familien in Hohenwarthe
06.07.2015, 11:27Das Familiensportfest des Sportvereins Eintracht Hohenwarthe e.V., ist beendet. Viele sportliche Herausforderungen hatten die Organisatoren des Vereins wieder für die Teilnehmer vorbereitet. 17 Familien wagten sich beim Familiensportfest an die Aufgaben der zehn Stationen. Ob Angeln, Schubkarrenrennen, Wassertragen, Mini-Golf, oder Skifahren auf dem Rasen, hier wurde Abwechslung und Spaß geboten.
Möseraner Schützen mit neuem Königshaus
04.07.2015, 23:43Die Möseraner Schützen vom Schützenverein Gartenstadt Möser e.V. riefen heute ihr neues Schützenpaar aus. Am Abend gab es einen Schützenball. Text und Bilder dazu finden sie im Artikel.
Gemütlichkeit beim Sommerfest
04.07.2015, 23:17Die Pietzpuhler und ihre Gäste hatten es sich gemütlich gemacht bei ihrem Sommerfest. In großen Zelten ließ sich die Tropenhitze ertragen und der Kuchen schmeckte. Für Abwechslung sorgten die Geschenkte, bei denen nur wusste was sich darin befindet, der sich traute dafür eine kleine Spende zu geben. Die Überraschungen....
Nachgeschaut in Pietzpuhl
04.07.2015, 18:59Der Erweiterungs-und Umbau des Feuerwehrgerätehauses in Pietzpuhl geht zügig voran. Die Grundmauern der neuen Fahrzeughalle stehen bereits. Auch das alte Wandbild ist noch erhalten und versteckt sich momentan unter einer Plane.
Spiel, Spaß und eine Auktion
04.07.2015, 15:56Die Angebote des diesjährigen Sommerfestes der Grundschule Möser wurden, trotz tropischer Temperaturen um 35°C, sehr gut angenommen. Vielen Eltern, Großeltern und Geschwister kamen auf den Hof der Grundschule, um hier mit den Schülerinnen, Schülern und der Lehrerschaft zu feiern.
Begonnen wurde, wie in jedem Jahr, mit einer musikalischen Darbietung, die alle Gäste sehen wollten. Verdeckt war da, unter einer grünen Plane, noch eine Überraschung der Klasse 4c, die kurz darauf für alle enthüllt wurde. Da die Mädchen und Jungen....
Flohmarkt in Pietzpuhl
04.07.2015, 14:55Der frühe Sucher findet das Schäppchen, oder auch die fehlende Stücke in der eigenen Sammlung. Der heutige Flohmarkt in Pietzpuhl bot für alle wieder genug Möglichkeiten zum Stöbern.
Händlerinnen und Händler boten Rares und gut Gebrauchtes zu kleinen Preisen, während Frauen, Männer, ja ganze Familien über die Auslagen schauten und um die Preise feilschten.
Für alle, die es heute nicht nach Pietzpuhl an das Kavaliershaus geschafft haben, bietet sich die nächste Gelegenheit im nächsten Monat.
Jugendtreff wieder sicher
03.07.2015, 22:39Der Jugendclub Hohenwarthe hat sein Gesicht verändert. Schwere Gitter schützen nun die Fenster. So sollen neuerliche Einbrüche verhindert werden. Während der Umbau- und Sicherungsarbeiten war der Kinder- und Jugendtreff in Hohenwarthe geschlossen.
Der Leiter des Jugendclubs René Ostheeren wird am 07.07.2015 die Türen des Treffs wieder öffnen.
Volleyball in Hohenwarthe
03.07.2015, 22:27Traditionell findet vor dem großen Familiensportfest in Hohenwarthe, am Vorabend das traditionelle Volleyballturnier der Volleyballabteilung statt. Sieben Mannschaften haben sich in diesem Jahr zusammengefunden, um Spaß mit dem Ball und am Netz zu haben. Die Gewinnermannschaft wird wie in jedem Jahr erst am späten Abend ermittelt sein.
Nachtrag:
Das Volleyballturnier gewann die Mannschaft Elbvolley aus Lostau nach Punkten. Gefolgt von Mannschaften aus Möser und Gerwisch.
Jugendfeuerwehren im Zeltlager
03.07.2015, 22:22Für 29 Jungen und acht Mädchen aus drei Jugendfeuerwehren hat heute das 4. Gemeindejugendfeuerwehrzeltlager begonnen. Im Vorfeld hatten 37 Feuerwehrangehörige aus fünf Ortsfeuerwehren Zelte und eine Poollandschaft für die Floriansjünger aufgebaut. Morgen werden zu den bisherigen 37 Jugendfeuerwehrmitgliedern noch einmal 33 hinzu stoßen. Für die 70 Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 17 Jahren haben sich die Betreuer wieder ein tolles Programm einfallen lassen. Neben Feuerwehrspezifischen, wie der Knotenkunde, wird es auch viele lustige Spiele gegen, in denen vor allem Geschicklichkeit, Kraft und Schnelligkeit gefordert sein wird. Wegen der großen Hitze ist ein Ausflug in das Freibad Ziepel geplant und Neptun hat sein kommen ebenfalls angekündigt. Zu seinen Ehren wird es gar ein Fest geben. Noch bis zum Sonntag haben die Jugendfeuerwehrmitglieder also ihren Spaß beim gemeinsamen Zeltlager in Körbelitz.
![]() |
![]() |
![]() |
Großes Sommerfest in Pietzpuhl
30.06.2015, 09:43Das Große Sommerfest in Pietzpuhl findet am Sportplatz mit vielen Angeboten für Groß und Klein statt.
Radballer aus Lostau Staffelsieger
27.06.2015, 19:51Die Bundesligasaison im Radball ist heute zu Ende gegangen. In der Staffel Nord der 2. Radball Bundesliga hatten Rüdiger Czarnitzki und Denny Schwiesau vom Radfahrer Club "All Heil" Lostau e.V., die Chance sich als Staffelsieger direkt für die Finalen Aufstiegsspiele am 17.10.2015 zur 1. Radball Bundesliga zu qualifizieren. Dies wollten dann auch deutlich mehr Zuschauer miterleben als es sonst bei Radballspieltagen der Fall ist. Der Nischensport erlebte eine kleine Blühte und zeigte sich in Lostau von seiner besten Seite. Vier Spiele standen nämlich für die Radballer aus Lostau an diesem letzten Spieltag auf dem Programm. Auch der direkte Konkurrent aus Zscherben war nach Lostau gekommen, um seine letzten drei Saisonspiele zu bestreiten. Für die Lostau hieß das, es mussten mindestens drei der vier Spiele gewonnen werden um den Punktevorsprung zu halten. Mit einem fulminanten Auftaktsieg von 5:0 gegen Post Magdeburg machten Czarnitzki und Schwiesau von Anfang klar, dass für sie nur der Staffelsieg zählte. Das 5:2 gegen Großkoschen brachte die Jungs diesem Traum drei Punkte näher und als die Uhr gegen Berlin ablief und die letzten, noch fehlenden Punkte eingefahren waren, stand fest, der Staffelsieger 2. Radball Bundesliga Staffel Nord, heißt RC Lostau. Erleichterung und Freude war den Radlern und ihren Trainern anzusehen. Von der Last befreiten zeigten Czarnitzki und Schwiesau im letzten Spiel gegen Krofdorf noch einmal ihre spielerischen Qualitäten. Mit 6:2 Toren verabschiedeten sich die beiden aus der Saison und vom Publikum.
Neben dem Radballerfolg der Männern wurde der Erfolg von Emmely Voigt und Alina Wittig bei den deutschen Meisterschaften im Radpolo geehrt. Die beiden Nachwuchsspielerinnen erreichten einen grandiosen vierten Platz und wurden dafür sowohl vom Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt, als auch vom Ortschaftsrat Lostau und vom Verein gewürdigt. Landesradsportpräsident Günter Grau sagte: "Wir können stolz auf diese Leistung sein, vor allem deshalb, weil Radpolo erst seit wenigen Jahren wieder in Lostau betrieben wird. Der vierte Platz bei den deutschen Meisterschaften zeigt die gute Arbeit, die hier vor Ort geleistet wird. Und Grau erwartet mehr. "Hier haben wir unsere Talente von morgen, auf die es aufzubauen gilt." Vom Verein gab es eine Kollage mit Bildern von der deutschen Meisterschaft, vom Ortschaftsrat ein Flachgeschenk.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gemeindejugendwehr beim Kreisausscheid
27.06.2015, 13:49Großer Tag für die Mitglieder der Gemeindejugendfeuerwehr. Mit zwei Mannschaften, gebildet aus den Jugendfeuerwehren Möser und Körbelitz, trat die Feuerwehrjugend beim Kreisjugendfeuerwehrausscheid an. Hier galt es schnellstmöglich einen C-Schlauch auszuwerfen, an einen Verteilen anzukuppeln und dann bis zu einer gedachten Strahlrohrlinie vorzugehen. Anschließend hieß es die Knotenkunde zu beherrschen. Drei Knoten mussten die Jugendfeuerwehrmitglieder vorführen, um anschließend ihre jungen Kameradinnen und Kameraden in Richtung Löschangriff nass zu schicken. Muskelkraft und Zielgenauigkeit waren am Ende der 65 Meter langen Wettkampfbahn gefragt. Mit einer Kübelpumpe mussten die Mädchen und Jungen genug Wasserdruck an das Strahlrohr bringen, um damit drei Flaschen von ihren Sockeln zu stoßen. Was beim ersten Mal vielleicht nicht ganz klappte, konnte beim zweiten Durchgang korrigiert werden. Fehlerpunkte an den einzelnen Stationen vermieden und die Gesamtzeit verbessert werden. An den Rändern der Wettkampfbahn standen während des Kreisjugendfeuerwehrausscheides unsere Jugendwarte, die gleichzeitig auch noch richterliche Funktionen beim Wettkampf selbst übernahmen. Auch der Gemeindewehrleiter Dirk Jeitner und die Gemeindefeuerwehrjugendwartin Annette Klug waren anwesend, um sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit unserer Jugendfeuerwehrmitglieder zu machen. Am Ende des Wettkampfes, an dem zehn Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis teilnahmen, erreichen die beiden Mannschaften Möser/Körbelitz und Körbelitz die Plätze 9 und 10 mit Zeiten von 3:37min und 3:38min.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fußballfest in Hohenwarthe
24.06.2015, 23:15Das heutige Freundschaftsspiel zwischen dem Sportverein "Eintracht" Hohenwarthe e.V. und dem 1. Fußballclub Magdeburg sahen 1300 Zuschauerinnen und Zuschauer. Am Ende des 90-minütigen Spieles mussten sich die Jungs aus Hohenwarthe mit 0:26 dem Drittligaaufsteiger aus Magdeburg geschlagen geben. Hier nun einige Impressionen vom Spiel und vom Spielfeldrand.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ortschaftsrat Körbelitz aktuell
24.06.2015, 22:46Auf der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates Körbelitz wurden folgende Themen behandelt
Burgenser Weg
Auf der heutigen Sitzung des Ortschaftsrates der Ortschaft Körbelitz gab der Ortsbürgermeister Eckhard Brandt die Information, dass die Beschädigungen am Burgenser Weg durch Aufschotterungen, zeitnah beseitig werden. Gleichzeit informierte er die Ortschaftsratsmitglieder darüber, dass durch die Verwaltung ein Durchfahrverbot für Lastkraftwagen geprüft werde.
In der Vergangenheit wären zu oft, zu viel, teils voll beladene Lastkraftwagen über den Verbindungsweg gefahren und hätten dadurch zu den erheblichen Beschädigungen beigetragen, so der Ortsbürgermeister weiter. Wir müssen etwas unternehmen, sonst ist der Weg bald vollständig zerstört, fügte Brandt abschließend an.
Friedhof
Wahl des Ortsbürgermeisters
In der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates Körbelitz mussten die Mitglieder einen neuen Ortsbürgermeister aus ihren Reihen wählen. Der bisherige Amtsinhaber Eckhard Brandt stellte sich erneut zu Wahl. "Ich habe noch soviel Kraft, um mit allen gemeinsam die kommenden Aufgaben erfüllen und bewältigen zu können, sagte Brandt. Gegenkandidaten stellten sich nicht. So wurde die Wahl offen durchgeführt. Die Wahl des alten und neuen Ortsbürgermeisters erfolgte einstimmig. Damit ist und bleibt Eckhardt Brandt Ortsbürgermeister der Ortschaft Körbelitz.
![]() |
![]() |
Papierkorb an der Bäcke
Ortschaftsratsmitglied Lars Vogelsang fragte an, ob die Möglichkeit bestünde an der Bäcke einen festen Mülleimer zu installieren, da dort immer wieder Unrat von Anglern und Jugendlichen hinterlassen würde. Hier sicherte der Gemeindebürgermeister Bernd Köppen eine schnelle Lösung durch das zeitnahe Aufstellen eines Mülleimers zu.
"Kleines Dorf" Lostau wieder befahrbar
24.06.2015, 14:31Nach sechswöchiger Bauzeit, konnte die Straße "Kleines Dorf" Lostau nun wieder für den Verkehr freigegeben werden. Im Zuge der Bauarbeiten wurde das alte Straßenpflaster aufgenommen und durch eine Asphaltragschicht mit Bitumendeckschicht ersetzt. Auch die Bordanlagen wurden erneuert. So wurden die alten Kalksteine entfernt und durch Granitsteine ausgetauscht. Während der Baumaßnahmen war die Straße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Mit dem Ausbau der Straße "Kleines Dorf" wurden auch das Tempolimit auf 30 km/h erhöht und die Betonpflanzkübel entfernt. Eine Bauabnahme ist für die nächsten Tage vorgesehen.
Über die Zukunft von Kindern und Jugendlichen gesprochen
23.06.2015, 10:24Die erste Zukunftswerkstatt am gestrigen Abend glich einer Expertenrunde und konnte daher tief greifende Problematiken analysieren und aufarbeiten.
Viele Überraschungen beim Heimatstubenfest in Lostau
20.06.2015, 22:55Der Heimatverein Lostau ist unter anderem für seine Strohpuppen und seine Fest bekannt. Allen voran das Kürbisfest hatte sich in den letzten zehn Jahren zu einer überregionalen Größe entwickelt. In diesem Jahr aber wollte der Verein einen neuen Weg beschreiten und veranstaltete statt Kürbiswiegen und Marmeladenverkauf ein Fest das mit Höhepunkten nicht sparte.
Erinnert: Zukunftswerkstatt
20.06.2015, 09:21Die Entwicklung eines Leitbildes für die Gemeinde Möser ist in eine entscheidende Phase eingetreten. Nachdem Arbeitskreise und Bürgerspaziergänge bereits wichtige Themen für die Konzeption hervorgebracht haben, sollen nun in Zukunftswerkstätten konkretere Ideen, Vorschläge und Zukunftsvisionen entwickelt werden.
Die Gemeinde Möser ist bestrebt eine Zukunft für und mit den Einwohnerinnen und Einwohnern zu gestalten. Seniorenbeirat und angestrebter Kinder- und Jugendbeirat zeugen davon.
Da die Jugend eine besondere Rolle in den Planungen für die Entwicklung der Gemeinde bis 2025 spielt, wird das Thema "Kinder und Jugend" noch einmal in einer eigenen Zukunftswerkstatt behandelt.
Interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger können sich aktiv an der Ausarbeitung und Präzisierung einer Konzeption "Kinder und Jugend" beteiligen.
Die Zukunftswerkstatt "Kinder und Jugend" findet am Montag den 22.Juni 2015, um 19.00 Uhr in den Räumen des Jugendclubs Hohenwarthe statt.
Adresse: Jugendclub "zur alten Scheune", Möser Straße 2, 39291 Hohenwarthe