Aktuelles 2015: Möser
Grußworte Gemeindebürgermeister
31.12.2015, 10:39Ein Jahr voller Höhe und Tiefen geht heute zu Ende. Wenn um 0:01 Uhr die Raketen in den Himmel steigen und ein farbenfrohes Bild in die Nacht zaubern, dann gehen wir mit guten Vorsätzen und schönen Erinnerungen in die Zukunft.
Teilnehmer*innen gesucht
29.12.2015, 12:00Die Gemeinde Möser beteiligt sich an dem Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt", welches durch das Jobcenter Jerichower Land initiiert wurde.
Frohe Weihnachten
23.12.2015, 16:47Die Gemeindeverwaltung, der Gemeinderat und der Gemeindebürgermeister wünschen Ihnen, den Bürger*innen unserer Gemeinde Möser, Frohe Weihnachten!
Weihnachtsgeschenk für Einen von Dreien
23.12.2015, 09:14Als Weihnachtshelfer präsentierte sich die Firma Schugk IT-Solutions GmbH gestern in der Verwaltung der Gemeinde Möser.
Weihnachtslieder über die See
19.12.2015, 11:16Bekannte Gesichter, aber auch solche die sonst nur am Haus mit dem Glockenturm vorbeifahren, waren gestern in der evangelische Kirche Möser zu sehen.
Tolles Weihnachtsprogramm gestalten
19.12.2015, 10:24Mit einer tollen Weihnachtsaufführung verabschiedeten sich die 300 Schüler*innen der Grundschule Möser von ihren Lehrer*innen in die Weihnachtsferien. Das Programm, welches von und mit der Lehrerin Sabine Voß durchgeführt wurde, begeisterte auch viele Eltern die extra an diesem Freitagmorgen in die Grundschule gekommen waren.
Wahlhelfer gesucht
18.12.2015, 12:32Im Vorfeld der Landtageswahlen 2016 in Sachsen-Anhalt hat die Landeszentraler für politische Bildung gemeinsam mit dem Verein Kumulus e.V. die landesweite Kampagne „du zählst“ angestoßen.
Jugendliche und Schüler*innen sollen so motiviert werden, sich als Wahlhelfer*innen zu melden.
Friedhofsunterhaltungsgebühr 2016
17.12.2015, 14:37Hiermit möchte ich alle Zahlungspflichtigen Bürgerinnen und Bürger, welche NICHT als Abbucher am Zahlungsverkehr teilnehmen, an die Überweisung / Zahlung Ihrer jeweils zum 30.01. – fälligen, jährlichen Friedhofsunterhaltungsgebühren erinnern.
Spendenaufruf des Ortschaftsrates Möser
17.12.2015, 14:29Für die, im Jahr 1944 im Konzentrationslager Theresienstadt, ermordeten Gründer der Gartenstadt Möser AG, William Friedrich (1867 – 1944) und Wilhelmine Hahlo (1871 – 1945) sollen, im Gedenken an das Wirken und die Umsetzung der Gartenstadtidee, zwei Gedenksteine (Stolpersteine) vor dem ehemaligen Verwaltungsgebäude der Gartenstadt AG, in der Kastanienallee Möser, gesetzt werden
Gemeinderat aktuell
16.12.2015, 13:23An der jüngsten Gemeinderatssitzung nahmen alle 20 Gemeinderatsmitglieder, der Gemeindebürgermeister und Vertreter der Verwaltung teil. 16 öffentliche und zehn nichtöffentliche Punkte standen auf der Tagesordnung.
Theater in der Grundschule
16.12.2015, 13:19Wenn sich das Dachgeschoss des Gebäudes 2, der Grundschule Möser, in eine Bühne verwandelt und Scharen von Kindern aus allen Ortteilen nach Möser kommen, dann ist es wieder kurz vor Weihnachten und die Theatergruppe der Grundschule hat zum traditionellen Weihnachtstheater eingeladen.
Weihnachtsfeier mit Kulturprogramm
10.12.2015, 18:39Was für ein Staunen bei den Seniorinnen und Senioren der Volkssolidaritätsortsgruppe Möser. Sie bekamen bei ihrer Weihnachtsfeier Besuch von gleich zwei Chören und einer Tanzgruppe. Die kulturellen Höhepunkte hatte die Vorsitzende Wilma Fischer als kleine Überraschung organisiert.
Weihnachtsmarkt mit neuen Ständen
06.12.2015, 13:48Am zweiten Adventwochenende öffnete in Möser der Weihnachtsmarkt seine Pforten. Auf dem Haloplatz hatten verschiedene Händler, aber auch örtliche und überörtliche Vereine, ihre Buden und Stände aufgebaut und festlich geschmückt.
Bürgermeister informiert
04.12.2015, 15:46Zur Information:
Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern
Die derzeitige Situation um die drängenden Fragen der Asyl -und Flüchtlingspolitik in Europa wie auch in Deutschland schlägt bis in unseren Landkreis und damit natürlich bis in unsere Gemeinde durch.
Jahresabschluss gefeiert
26.11.2015, 13:32Die fünf Jugendfeuerwehren der Ortschaften Schermen, Möser, Körbelitz, Lostau und Hohenwarthe bilden zusammen die Gemeindejugendfeuerwehr. Mädchen und Jungen vom zehnten bis zum 17. Lebensjahr sind hier organisiert, lernen etwas über Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Disziplin. Doch die Arbeit bei der Jugendfeuerwehr ist mehr, als stupider, wöchentlicher Dienst im Gerätehaus. Jugendfeuerwehr, das ist auch Freizeitspaß bei Zeltlagern, bei Wanderungen, Mehrtages- und Tagesfahrten.
Möserkurier vorerst weiter kostenlos
25.11.2015, 17:40Im letzten „Möserkurier“, dem monatlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde Möser, wurde berichtet, dass durch die angespannte Haushaltslage der Gemeinde beabsichtigt ist, den „Möserkurier“ ab dem 01.01.2016 nicht mehr kostenfrei an die Haushalte auszugeben...
Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses
21.11.2015, 21:14Die Mitglieder des Kultur- und Sozialausschusses bereiteten am 19.10.2015 die, sie betreffenden, Themen für die nächste Gemeinderatssitzung vor.
Die Sitzung begann mit zehnminütiger Verspätung, da einige Ausschussmitglieder noch an einer Beratung zum Haushalt teilnahmen.
Peter Hammer vertrat zudem Dr. Michael Krause für die SPD-Fraktion.
Ebenfalls anwesend waren drei Mitarbeiterinnen der Verwaltung.
Ortschaftsrat Möser aktuell
21.11.2015, 14:22Die letzte Sitzung des Ortschaftsrates Möser fand ohne den Ortsbürgermeister Michael Bremer statt. Dieser ließ sich entschuldigen. So übernahm der gewählte 2. Stellvertretende Ortsbürgermeister Dr. Thomas Trantzschel die Leitung der Sitzung.
Willkommen in der Gemeindefeuerwehr
20.11.2015, 12:33Vier neue Feuerwehrfrauen und Männer konnten der Gemeindebürgermeister Bernd Köppen, der Gemeindewehrleiter Dirk Jeitner, der Leiter der Ortsfeuerwehr Möser und ein Vertreter der Wehrleitung in der Ortsfeuerwehr Schermen, zu ihrer Berufung als Anwärter für den Feuerwehrdienst gratulieren.
Aufwandsentschädigung gespendet
17.11.2015, 18:51Im Paragraphen 2, Absatz 5 der Satzung über die Aufwandsentschädigung und den Ersatz von Auslagen und Verdienst für die in der Gemeinde Möser ehrenamtlich tätigen Bürger und den hauptamtlichen Bürgermeister, ist die Aufwandsentschädigung für Mandatsträger geregelt. Auch für die Ortschaftsräte. Eine Ortsrätin, die nun seit einem Jahr dieses Ehrenamt ausübt, und damit genügend Einblicke in die finanzielle Haushaltslage der Gemeinde hatte, nutzte ihre Aufwandsentschädigung nun, um etwas Gutes damit zu tun.
- 1 (aktuell)
- 2
- 3
- 4
- 5