Aktuelles

Schade, schade...

18.03.2012, 12:54

Schade, schade... Radio SAW hat die Bewerbung der Gemeinde für eins von acht Fahrradfesten abgelehnt. Als Gründe nannte der Sender Terminüberschneidungen oder auch die regionale Nähe zu einem der acht ausgewählten Orte.

Schließung der Abwasserkonten der Gemeinde Möser

16.03.2012, 11:08

Ab 01.01.2012 hat der Wolmirstedter Wasser- und Abwasserzweckverband (WWAZ) die Abwasserentsorgung für die Einheitsgemeinde Möser (bis auf Schermen) übernommen.


Die Konten für die Abwassergebühren (Abrechnung über    Heidewasser) werden
daher zum 30.04.2012 geschlossen.

Essensgeld: Gemeinde soll neu verhandeln

12.03.2012, 21:10

Am Montagabend kamen Elternvertreter und Schulleitung der Grundschule Möser mit Bürgermeister Bernd Köppen und Mitarbeitern der Verwaltung zusammen. Dabei ging es um die umstrittene Erhöhung des Essensgeldes für die Grundschüler, die für viel Wirbel gesorgt hatte (www.gemeinde-moeser.de berichtete). In einem ruhigen und sachlichen Gedankenaustausch wurde vereinbart: Die Verwaltung wird noch einmal mit dem Essen-Lieferanten über die Erhöhung verhandeln und versuchen, günstigere Preise zu bekommen. Bernd Köppen: "Im April werden wir uns noch einmal treffen und das Ergebnis besprechen."

Freiwillige Feuerwehr Hohenwarthe: Warum Lutz (Hanke) ab sofort Tag und Nacht einsatzbereit ist

11.03.2012, 16:14

Hohenwarther Feuerwehrkameraden tragen die Überraschung zum Übergabeort. Was mag es sein? Die Antwort lesen Sie in unserem Bericht.Rechenschaftsbericht, Ehrungen, mehrere Überraschungen und ein besonders leckeres  Büffet bestimmten den Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Hohenwarthe am Samstag im Bürgerhaus.  Höhepunkt war die Übergabe eines wertvollen und nützlichen Geschenks für die Feuerwehr durch Bürgermeister Bernd Köppen. Den großen Bericht lesen Sie, wenn Sie auf den Button "mehr erfahren" klicken. Dann lesen Sie auch, warum Lutz (Hanke) jetzt Tag und Nacht einsatzbereit ist. 

Kita Piratenclub: Förderverin wählt neuen Vorstand

11.03.2012, 11:52

Auf der Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins der Kita „MS Piraten­club“ in Möser OT Schermen wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Teure Schulspeisung: Suche nach einem Kompromiss

09.03.2012, 09:38

Am Montag, dem 12. März 2012 kommen Elternvertreter, Bürgermeister Bernd Köppen und die Leitung der Grundschule Möser zu einem Gespräch zusammen. Thema: Die umstrittene Erhöhung des Essensgeldes für die Schülerinnen und Schüler um 0,45 Cent pro Person. Nach den teilweise heftigen Diskussionen sind nun alle Beteiligten und Betroffenen bestrebt, einen tragbaren Konmpromiss zu suchen. Wie www.gemeinde-moeser erfuhr.de, stehen am Montag mehrere Möglichkeiten für eine einvernehmliche Lösung zur Debatte. "Ich denke, wir werden die Kuh vom Eis bringen", sagte uns ein Gesprächsteilnehmer. Wir werden weiter berichten.

Auf zum Springturnier nach Pietzpuhl

08.03.2012, 14:07

Haben Sie am Wochenende schon etwas vor? Wenn nicht, sollten Sie nach Pietzpuhl fahren. Dort findet am Samstag (10. März ) und am Sonntag das große "Hallen-Reitturnier Eichenhof" statt. Zu den Springprüfungen werden Reiter aus Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg erwartet.

Einheitsgemeinde Möser: Einwohnerzahl 2011 gesunken

06.03.2012, 11:14

Immer weniger Menschen leben in der Einheitsgemeinde. Ende 2011 gab es insgesamt 8145 Einwohner - 54 weniger als Ende 2010.Erinnern Sie sich? Für die Bildung der Einheitsgemeinde galt bei Gründung 2010 immer die magische Zahl  8000. Da liegt Möser trotz des Rückgangs immer noch deutlich drüber. 

Sekundarschule: Computerkurs für Jedermann

05.03.2012, 09:11

Die Sekundarschule Möser bietet allen Bürgerinnen und Bürgern von Möser einen Computerkurs an. Los geht es am  7. März um 16:00 Uhr. Zwei Stunden werden Grundkenntnisse zum Umgang mit der Computertechnik und ihrer Möglichkeiten vermittelt. Auch erste Erklärungen zu  einfachen Programmen und wie mit ihnen umgegangen wird erhalten die "Computer-Neulinge".  Wer interessiert ist, sollte am Mittwoch in das Computerkabinett der Sekundarschule kommen.

Gedenkstätte Schacht: Erinnern nicht sühnen

29.02.2012, 08:32

Wenn am 9. März um 19:00 Uhr im Landgasthof Lostau der Historiker Helmut Menzel noch einmal seinen interessanten und wirklich hörenswerten Vortrag über die letzten Kriegstage rund um Lostau und Umgebung hält, werden auch der Schermener Dr. Reinhard Ritter und sein Ortsbürgermeister Heinrich Bartels gespannt zuhören. Der Grund: Die „Gedenkstätte Schacht“,  mit der an zehn polnische Zwangsarbeiter erinnert wird, die im Mai 1945 von deutschen Soldaten ermordet wurden.

Gemeinderat Klaus-Peter Grodde verabschiedet

24.02.2012, 09:06

Mit lang anhaltenden Applaus verabschiedete der Möseraner Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung am 21. Februar 2012 das langjährige  Mitglied Klaus-Peter Grodde (CDU). Der engagierte Kommunal-Politiker gehörte viele Jahre zum Ortschaftsrat Lostau, war Vorsitzender des Bauausschuss und im Gemeinderat.
Klaus-Peter Grodde hat sich nicht nur um die Gemeinde Lostau (z.B. Bau der Sporthalle) verdient gemacht, sondern prägte auch die Arbeit des  Bauausschusses und des Gemeinderates entscheidend mit.

Schulessen teurer: Turbulente Gemeinderatssitzung

22.02.2012, 12:22

„Wenn wir gewusst hätten, dass so viele Interessierte zu dieser Sitzung kommen, wären wir ins Bürgerzentrum umgezogen“, sagte Vorsitzender Hermann Lünsmann als er am Dienstagabend (21. Februar 2012) die Gemeinderatssitzung eröffnete. Hintergrund des dichten Gedränges im und vor dem Trauzimmer in der Verwaltung: Die umstrittene Erhöhung des Essengeld-Betrages um 45 Cent pro Portion.  

Streit um Schul-Essen

20.02.2012, 18:18

Kommt es in der Gemeinderatssitzung der Einheitsgemeinde am Dienstag, dem 21. Februar im Trauzimmer der Verwaltung zum großen Knall zwischen Eltern und Bürgermeister Bernd Köppen? Es geht um die Preiserhöhung des Mittagessens für Mädchen und Jungen der Grundschule. Der Preis pro Portion soll um 45 Cent steigen.

Heimatstube für Lostau!

20.02.2012, 10:59

Der Heimatverein in Lostau arbeitet fieberhaft daran, die Heimatstube im Gemeindehaus einzurichten. Doch alleine schaffen das die Mitgliederinnen und Mitglieder nicht. Deshalb ist Ihre Hilfe notwendig: "Wer kann Geschichten über das Leben im Dorf anschaulich zeigen und darstellen?", fragt Heike Grodde vom Verein alle Einheimischen. 

10. Fitness- und Gesundheitstag

15.02.2012, 08:14

Auch in diesem Jahr lädt der Aerobic.Club-Möser (ACM) zum
Fitness- und Gesundheitstag ein.
Von 09.00 - 13.00 Uhr können sich Sportbegeisterte mit folgenden
Programm betätigen:
  Kick Box Gymnastic
 Sumba
Gymnastik 
Für das leibliche Wohl ist mit hausgemachten Salaten gesorgt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf "Mehr erfahren".

Amtlich: Schulbezirk der Grundschule Möser geändert

14.02.2012, 12:05

Magdeburg - Jetzt ist es amtlich: Das Landesschulamt, Referat 21 hat für die Grundschule Möser den Schulbezirk wie folgt geändert: Ab dem 1. August 2012 werden schulpflichtige Kinder aus dem Ortsteil Körbelitz in Möser eingeschult. Wichtig: Schülerinnen und Schüler, die bereits die Grundschule in Gerwisch besuchen, bleiben dort bis zu einem Wechsel in den nachfolgenden Bildungsgang.

 

Kita-Übertragung: Das sagt ein Experte

13.02.2012, 17:49

Norbert Dawel ist anerkannter Fachmann, wenn es um die Übertragung von Kindergärten geht. Foto: Thomas PfundtnerIn der teilweise hitzig geführten Diskussion um eine mögliche Übertragung zweier Gemeinde-Kindergärten an einen freien Träger, informierte auf der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ein Experte die anwesenden Ausschuss-Mitglieder darüber, was bei einem solchen Vorhaben alles zu beachten ist. Danach stellte sich Norbert Dawel den Fragen von www.gemeinde-moeser.de. Das ausführliche Interview lesen Sie, wenn Sie auf den „mehr erfahren“-Button klicken.

Alarm in der August-Bebel-Straße: Wischlappen legte Pumpstation lahm

07.02.2012, 17:07

Piepende Notsignale versetzten in den frühren Morgenstunden des 4. Februars  die Einsatzkräfte des Wolmirstedter Wasser- und Abwasserzweckverbandes in Alarmbereitschaft: Staualarm im Schmutzwasserkanalnetz in der August-Bebel-Straße in Möser. "Was ist da los", fragten sich die Mechaniker und rückten sofort aus, um das lahmgelegte System in der Verbindungsstraße zu reparieren. Warum das Hauptpumpwerk ausfiel und wie lange die Reparatur dauerte, lesen Sie, wenn Sie auf den "Mehr erfahren"-Button klicken.

Anmeldung Ehejubiläum

07.02.2012, 08:04

Die  Landesregierung möchte Ehejubilaren, die in Sachsen-Anhalt ihren Hauptwohnsitz haben, aus Anlass des 50., 60., 65.,70., und 75. Hochzeitstages gratulieren.
Da die Eheschließungsdaten bei den Meldebehörden nicht alle gespeichert sind, werden die Ehepaare, die in den Jahren 1962, 1952, 1947, 1942 und 1937 geheiratet haben gebeten, sich in der Gemeinde Möser  Einwohnermeldeamt  zu melden.

Bei der Meldung ist der Tag  der Eheschließung urkundlich nachzuweisen.

Gemeinde Möser
Einwohnermeldeamt

WWAZ überweist Millionen und gibt wichtige Hinweise!

04.02.2012, 12:07

Möser -  Am 1. Februar hatte Bürgermeister Bernd Köppen kurzfristig allen Grund zur Freude. Auf dem Konto der Einheitsgemeinde waren genau 5.362.433,00 Euro eingegangen. Der Wolmirstädter Wasser- und Abwasserzweckverband (WWAZ) erfüllte auf den Tag genau seine Verpflichtungen aus den Kaufverträgen und zahlte den vereinbarten Betrag für die Abwasseranlagen (sofern diese nicht durch Beiträge oder Fördermittel finanziert wurden).