Stellenausschreibung: Leiter*in Hort
In der Tageseinrichtung „Hort“ der Gemeinde Möser ist die Stelle Leiter*in Hort zu besetzen.
In der Tageseinrichtung „Hort“ der Gemeinde Möser ist die Stelle Leiter*in Hort zu besetzen.
17 Gemeinderatsmitglieder nahmen an der jüngsten Sitzung des Gemeinderates teil. Über Beschlussvorlagen, über Berufungen in das Ehrenbeamtenverhältnis und über Bauvorhaben war zu entscheiden. Dabei zeigte ...
Einladung zur 1. Bürgerversammlung zum Klimaschutzkonzept am Montag 20.06.2016 18:00 Uhr Bürgerzentrum Möser (am Bahnhof)
Klimaschutz in Möser
Innerhalb der letzten zwei Jahre wurde die Ausstattung auf den Friedhöfen der Gemeinde Möser erneuert. Mit dem Aufstellen von neuen Geräteständern und Wasserzapfsäulen konnte nun der Abschluss der Modernisierungs- ...
In den vergangenen Tagen (19. – 25.5.2016) haben einige Hundebesitzer in Hohenwarthe, Lostau und Möser ihre Änderungsbescheide für die Hundesteuer mehrfach zugesandt bekommen.
Die Freiluftsaison steht vor der Tür und somit ergeben sich wieder viele Fragen für Kleingärtner, Grundstücks- und Hauseigentümer und Gewerbetreibende.
Im März 2011 hat der Landrat des Landkreises Jerichower Land bekanntgegeben, dass jegliches Verbrennen von nicht kompostierbaren Gartenabfällen verboten ist.
Aus gegebenem Anlass weist das Ordnungsamt erneut auf § 4 Absatz 3 der Gefahrenabwehrverordnung der Gemeinde Möser hin.
Auf der letzten Sitzung des Bauausschusses waren vier Ausschussmitglieder anwesend. Sie erhielten Auskunft vom Fachbereichsleiter Ordnungsangelegenheiten, Hartmut Dehne.
Frank Winter ist kein Kind der Elbe. Er wurde an der Havel, genauer in Brandenburg, groß und hat in Hohenwarthe eine neue Heimat gefunden.
In seiner letzten Sitzung, am 12.04.2016, beschloss der Gemeinderat die Erhöhung der Baulandpreise im derzeitigen Bau- und späteren Wohngebiet „Grabenbruch“ Lostau.
Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt (LHW) informiert
Information zur Neuvergabe der Energielieferverträge
GAS/STROM für kommunale Abnahmestellen
Eckhard Brandt kann ohne Zweifel als die gute Seele von Körbelitz bezeichnet werden. Für seinen Heimatort steht der Ortsbürgermeister jederzeit und überall ein.
52 Tagesordnungspunkte umfasste die Einladung zur jüngsten Gemeinderatssitzung. 35 davon wurden im öffentlichen Teil behandelt.
Sechzehn der 21 Gemeinderatsmitglieder waren der Einladung gefolgt und konnten ...
Kreisbrandmeister und Landrat suchen die Helden von morgen
Wir beantworten die Frage: Warum muss mein Hund bei der Gemeindeverwaltung angemeldet werden?
Auf der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates Lostau wurde auch die, im Haushaltskonsolidierungskonzept angedachte, Erhöhung der Gebühren für die Nutzung gemeindeeigener Objekte und Immobilien besprochen.