Aktuelles
Leitbild: Ausblicke mit dem IGEK gewagt
21.05.2015, 16:53Integriertes Gemeinschaftliches Entwicklungskonzept (IGEK), so nennt sich die Grundlage für alle zukünftigen, investiven Entscheidungen im ländlichen Raum. Deshalb ist das IGEK auch verbindlich und stellt eine Chefsache im Land Sachsen-Anhalt dar. Alle Gemeinden sind verpflichtet ein eigenes IGEK zu entwickeln. Die Gemeinde Möser hat die Erarbeitung des eigenen IGEK mit dem demografischen Leitbild 2025 verknüpft und nun erste Ergebnisse in einer zentralen Veranstaltung vorgestellt. Die Themen reichten dabei vom demografischen Wandel, über die Infrastruktur und Grundversorgung bis hin zur touristischen Vermarktung von Naturpotentialen und Historie. Die bisher gesammelten Ideen, Anregungen und Kritiken, die in Gesprächen mit Ortschaftsräten, Arbeitskreisen, bei Bürgerrundgängen und über Fragebögen an die Gemeinde und das ausführende Büro für Architektur und Stadtplanung Brinkhoff herangetragen wurden, flossen nun in die Auswertung ein. Das Ergebnis wurde nun in einer Präsentation zusammengefasst. Dabei stellt sich heraus, dass die Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde mit der Lebensqualität in ihren Ortsteilen und in der Gemeinde an sich sehr zufrieden sind. In einer Schulnote ausgedrückt, gaben die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde eine 1,95. Gleichzeitig sahen 64 Prozent von ihnen die Stärken, die die Gemeinde zu bieten hat, als ausreichend genutzt. 84 Prozent der rund 8100 Einwohnerinnen und Einwohner können sich ein Wohnen und Leben in der Gemeinde auch im Seniorenalter vorstellen. Das "Wir-Gefühl" steht dabei fünf Jahre nach Gründung der Einheitsgemeinde sehr weit oben auf der Agenda aller. Als Gemeinde denken und handeln sei das Ziel, denn jeder hat etwas zu bieten und alle sollen voneinander profitieren, so Gemeindebürgermeister Bernd Köppen. Im Hinblick auf die touristische Potentiale der Gemeinde und die damit verbundene Möglichkeit des Aufbaues einer, an den Tourismus angelehnten, wirtschaftlichen Struktur, sah das Architekturbüro Synergieeffekte für die einzelnen Ortschaften selbst. Die Wiederbelebung der Ortskerne könne durch ein gut ausgebautes und öffentlichkeitswirksam vermarktetes Radwegenetz ebenso erfolgen, wie durch die Nutzung von vorhandener Bausubstanz über bürgerschaftliches Engagement. Auch der Gemeindebürgermeister sah hier Chancen. "Wir haben viele engagierte Menschen mit viel Potential vor Ort.", sagte er zum Abschluss der Veranstaltung und verwies noch einmal auf die Ideen- und Zukunftswerkstätten, die durch das Architekturbüro ausgerufen wurden.
Die vorgestellte Präsentation können Sie im PDF-Format herunterladen - Downloadbereich
Faltblatt zeigt die Gemeinde
20.05.2015, 10:54Ein neues, achtseitiges Faltblatt, mit Informationen zu Sehenswürdigkeiten in den sechs Ortschaften der Gemeinde, wird in den nächsten Tagen in den Auslagen der Touristinformationen, Informationspunkten und in der Gemeindeverwaltung ausliegen.
Das neue Faltblatt steht unter dem Titel "Die Gemeinde Möser entdecken" und soll vor allem Touristen Informationen in die Hand geben und zu Tages- und Urlaubsausflügen einladen.
Das neue Faltblatt steht auch zum Download und ausdrucken im PDF-Format bereit.
Gewässerentwicklungskonzept Ehle-Ihle
28.04.2015, 08:06Für das Einzugsgebiet von Ehle und Ihle wird derzeit im Auftrag des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anahalt (LHW) ein Gewässerentwicklungskonzept erarbeitet.
Nähere Informationen erhalten Sie über den beigefügten Anhang.
Kartierung von Arten und Lebensräumen/Biotopen
20.04.2015, 07:58Kartierung von Arten und Lebensräumen/Biotopen in der Einheitsgemeinde Möser.
Bekanntmachungen der Sitzungen der Gemeindeorgane
13.03.2015, 12:06Auf Grund technischer Probleme ist die Veröffentlichung nicht wie gewohnt unter dem
Bürgerinformationsportal zu finden .....
Angleichung der Steuerhebesätze in der gesamten Einheitsgemeinde Möser
26.02.2015, 15:15Seit der Gründung der Einheitsgemeinde Möser mit seinen Ortschaften Hohenwarthe, Körbelitz, Lostau, Möser, Pietzpuhl und Schermen zum 01.01.2010 galten unterschiedliche Hebesätze für Steuern in den Ortschaften. Der Gemeinderat hat nun in seiner Sitzung am 17.02.2015 in einer Hebesatzsatzung einheitliche Hebesätze beschlossen. Die neuen Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer sind in allen Ortschaften gleich und betragen rückwirkend zum 01.01.2015 für die Grundsteuer A : 300 von Hundert, Grundsteuer B : 375 von Hundert und Gewebesteuer : 285 von Hundert. Nach der Bekanntgabe der Hebesatzsatzung 2015 im Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land werden die Änderungsbescheide für die Grund- und Gewerbesteuer 2015 im April 2015 versendet. Die bereits gezahlten Beträge für die Grund- und Gewerbesteuer 2015 werden im Änderungsbescheid angerechnet.
Technologie und Gründerzentrum suchen im JL Preisträger 2014
02.02.2015, 07:58Zum 6. Mal vergeben der Landrat des Jerichower Landes und der ego.-Arbeitskreis JL sowie der Verein Wirtschaft im JL e. V. den Gründerpreis. Mit diesem Preis sollen Wirksamkeit und Orginalität erfolgreicher Gründungen gewürdigt und anerkannt werden.
Anmeldeformular im Download.
Verbesserter Internetauftritt: Barrierearmut und mobiler Gerätezugriff
13.01.2015, 15:44Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Möser einen verbesserten Internetauftritt nutzen. Das Layout wurde ingesamt und im Besonderen für den Zugriff mit mobilen Endgeräten, wie Smartphones und Tablets, optimiert. Weiterhin wurde der Internetauftritt im Hinblick auf die Barrierearmut überarbeitet.
Das neue Leitbild für Möser: Gestalten Sie die Zukunft der Gemeinde Möser mit - Interaktiver Fragebogen am Ende des Interviews
12.01.2015, 09:07Auf der Einwohnerversammlung der Gemeinde Möser in der Ortschaft Pietzpuhl Ende vergangenen Jahres erklärte die Architektin und Stadtplanerin Marlies Brinkhoff, welche Chance die Entwicklung eines Leitbildes für die Gemeinde Möser bedeutet. Im Interview erläutern Marlies und David Brinkhoff, warum ein Leitbild wichtig ist, wie lange die Arbeit dauern wird. Und sie sagen, warum es für das Leitbild so wichtig ist, dass viele Bürgerinnen und Bürger bei der Entwicklung mitmachen.
Bürgermeister Bernd Köppen zur geplanten Leitbild-Entwicklung
11.12.2014, 09:22Liebe Einwohner und Einwohnerinnen,
oft wird mehr Bürgerbeteiligung gefordert. Wir wollen Ihnen im Rahmen des Projektes `Entwicklung des Demografischen Leitbildes 2025 für die Gemeinde Möser´ die Gelegenheit geben, sich aktiv an der Zukunftsgestaltung ihrer Gemeinde zu beteiligen.
Möser: So verlief die Einwohnerfragestunde
09.12.2014, 13:04Wenn Gemeinden Einwohnerversammlungen abhalten, um ihre Bürgerinnen und Bürger über wichtige Dinge zu informieren oder um Fragen zu beantworten, dann sollte man meinen, dass das Interesse groß ist.
Sollte man. Aber oft ist das Gegenteil der Fall. So war es auch am 13. November im Kavaliershaus in Pietzpuhl. Bürgermeister Bernd Köppen und die Gemeinde hatten eingeladen und sehr viele Stühle blieben leer. Knapp dreißig Personen waren gekommen, davon 19, die weder ein kommunalpolitisches Amt bekleiden noch sonst bei Sitzungen der Räte in Erscheinung treten …
Gastschüler suchen ein Zuhause auf Zeit...
25.11.2014, 09:40Lust auf Besuch?
Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien!
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
18.11.2014, 22:07Am 25. November findet wieder der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Mit diesem Gedenk- und Aktionstag wird weltweit dazu aufgerufen‚ jede Form der Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen zu bekämpfen.
Reform greift: Zwei Polizisten nur für die Einheitsgemeinde Möser
03.10.2014, 08:53Am 1. Oktober trat die neue Polizeireform in Kraft. Seitdem gibt es zwei Regionalbereichsbeamte, die ausschließlich für die Einheitsgemeinde Möser zuständig sind.
NaturErlebnisTag beim Markttreff am 27.09.14
22.09.2014, 08:04NaturErlebnisTag beim Markttreff Möser am 27.09.2014
Am 27. September 2014 öffnet der Markttreff Möser erneut seine Tore für Liebhaberinnen und Liebhaber regionaler Produkte. Lebensmittel und Pflanzen warten auf dem Gelände der Gemeindeverwaltung erneut auf interessiertes Publikum und werden dieses Mal umrahmt von einem NaturErlebnisTag mit zahlreichen Aktionen.
Bundesfreiwilligendienst: Vier Stellen zu besetzen
17.09.2014, 16:28Liebe Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Möser
im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes ist beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen:
Drei Stellen im Bereich Umwelt- und Naturschutz
Eine Stelle im Bereich Jugendarbeit
Umlagebescheide werden verschickt
15.09.2014, 11:31Die Verwaltung gibt bekannt, dass im 4. Quartal 2014 die Umlagebescheide für die Gewässerunterhaltung des Unterhaltungsverbandes Ehle/ Ihle versendet werden. Die Bescheide werden für die Beitragsjahre 2012, 2013 und 2014 zugestellt.
Markttreff in Möser am 30.08.14 mit bestem Wetter ein voller Erfolg
08.09.2014, 10:12Wochenend und Sonnenschein beim Markttreff am 30.08.2014
Wichtige Informationen der Friedhofsverwaltung
05.09.2014, 13:36Die Friedhofsverwaltung weist nochmals darauf hin, dass nach den Festlegungen des § 29 b der Friedhofssatzung der Gemeinde Möser auf den Flächen der Urnengemeinschaftsanlagen mit Grabstein und den anonymen Urnengemeinschaftsanlagen bestimmte Dinge nicht gestattet sind.
Pressemitteilung zum Markttreff am 30.08.2014
28.08.2014, 09:25Erntezeit beim Markttreff Möser im August
Nach der Sommerpause öffnet der Markttreff Möser endlich wieder seine Tore, und das nahezu wörtlich.
Denn am 30. August 2014 erwartet die Besuchenden zunächst eine kleine Standortänderung des Regionalmarktes. Statt wie bisher auf dem nebenliegenden Parkplatz, findet der Markttreff Möser zukünftig direkt auf dem Gelände der Gemeindeverwaltung statt.
Sonst wartet der Markttreff wie bekannt mit zusätzlichen Aktionen sowie jede Menge hochwertiger regionaler Lebensmittel und Pflanzen auf.