Aktuelles

Hohenwarthe: Ausstellung „Durch Jahr und Tag”

05.09.2013, 16:58

Am Freitag, dem 13. September wird in der Begegnungsstätte Hohenwarthe um 17 Uhr eine Ausstellung der Künstlerin Andrea Markus eröffnet. Andrea Markus (Jahrgang 1957) beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit Aquarellmalerei. Sie besuchte Seminare und Workshops von Volker Straube (der bereits im Informationspunkt Hohenwarthe seine Werke ausstellte), Wolfgang Baxrainer, Helga Haman und nahm an verschiedenen Gemeinschafts- und Einzelausstellungen teil.

Hohenwarthe: Aussichtsturm geschlossen

03.09.2013, 22:52

Achtung: Seit dem 2. September der Aussichtsturm geschlossen. Für kleine und größere Gruppen können aber im Informationspunkt Hohenwarthe weiterhin Besteigungen  gebucht werden.  Die Öffnungszeiten vom Infopunkt: Mittwoch bis Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr.


Möser: Zwei Tage im Zeichen der Schützen

02.09.2013, 16:19

Marie-Luise Bußejahn ist nicht nur im Beruf erfolgreich, sondern leitet auch als Vorsitzende die Geschicke des „Schützenvereins der Gartenstadt Möser von 1923“ mit sicherer Hand. Derzeit steckt sie mitten in den Vorbereitungen für das 11. Schützenfest am 6. und 7. September.

Lostau: Radpoloturnier mit Spitzen-Teams

02.09.2013, 16:07

In diesem Jahr feiert der Lostauer Radfahrer Club sein 111-jähriges Bestehen. Dies wird einem gemütlichen Sportlerabend am 7. September in der Lostauer Kult-Kneipe Georg gefeiert. Vorher aber findet in der Lostauer Sporthalle das 39. Internationale Radballturnier des Traditionsvereins statt.

Heimatverein Körbelitz: Radtour zum Klus-Damm

02.09.2013, 10:26

Der Heimatverein Körbelitz lädt am Sonntag, dem 15. September zu einer Radtour zum Klus-Damm bei Wahlitz ein.

Hohenwarther Halbmarathon am 4. September

24.08.2013, 11:00

Schon jetzt vormerken: Am Mittwoch, dem 4. September veranstalten die  die Skifreunde vom SV Eintracht Hohenwarthe ihren traditionellen Halbmarathon.

10 Jahre Lostalos, 10 Jahre Platanenfest – die Jubiläumssause

09.08.2013, 14:32

Diesen Termin sollten Sie sich unbedingt freihalten: Am 24. August steppt in Lostau der Bär: Zehn Jahre Platanenfest, 10 Jahre Lostalos. Mit einer großen Party und einem Konzert werden die beiden Jubiläen  vor der Gaststätte Georg gefeiert.

Volkssolidarität: 4000 Euro für Flutopfer

09.08.2013, 13:58

Am Freitag, dem 9. August übergaben der Landesgeschäftsführer der Volkssolidarität, Michael Bremer und die Geschäftsführerin vom Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land, Martina Richter an Bürgermeister Bernd Köppen eine  Spende über 4000 Euro für Hochwasseropfer.

Lostau: Erster Spatenstich im Baugebiet Grabenbruch

09.08.2013, 08:24

Erster Spatenstich für Baugebiet Grabenbruch Endlich war es soweit: Bürgermeister Bernd Köppen konnte
die ersten Bauherren im neuen Lostauer Wohngebiet Grabenbruch begrüßen: Stefanie und Marcel Rollert. Die Eltern von zwei Kindern waren glücklich und erleichtert, dass nun endlich die Bauarbeiten beginnen.

Hochwasser: Aufbauhilfe für Wohneigentümer, Mieter und Vermieter

07.08.2013, 12:06

Ab sofort können vom Hochwasser Betroffene einen Antrag auf Aufbauhilfe bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) stellen. Sie erhalten vom Land finanzielle Unterstützung für die Instandsetzung von Wohngebäuden sowie die Wiederbeschaffung und Reparatur von Hausrat.

Danke Siemens! 25.000 Euro für Flutopfer

02.08.2013, 08:36

Sie kamen zu dritt und hatten einen dicken Scheck im Gepäck: Joachim Koch, Siemens Niederlassungsleiter der Vertriebsregion Ost, Elke Heinrich, Leiterin der Kommunikation Ost und Christian Fricke, Vertriebsbeauftragter überbrachten Bürgermeister Bernd Köppen 25.000 Euro für Flutopfer. Ein Betrag, der von der Gemeinde völlig frei im Zusammenhang mit der Beseitigung der Hochwasserschäden eingesetzt werden kann. 

1250 Euro für Jugendprojekte

01.08.2013, 20:22

Es war mal wieder soweit: Mit einem symbolischen Scheck über 1250 Euro kamen ÖSA-Agenturleiter Steffen Koch und der Gebietsleiter für Personenversicherungen, Erik Lange ins Büro von Bürgermeister Bernd Köppen. 

Neue Kita-Satzung seit 1. August gültig

01.08.2013, 13:29

Seit dem 1. August gilt für die Gemeinde Möser eine neue Kita-Satzung. In ihr sind unter anderem die  Gebühren festgelegt. Die komplette Satzung finden Sie hier.

Neuer Möserkurier kommt: Was verbindet die Ost-Rock-Legende Reinhard Lakomy mit Lostau?

31.07.2013, 09:40

Am Sonntag, dem 4. August wird der neue Möserkurier an alle Haushalte verteilt, die damit einverstanden sind, dass Werbung eingeworfen werden kann.
In der neuen Ausgabe berichten wir exklusiv darüber, was die verstorbene Ost-Rock-Legende Reinhard Lakomy mit den Lostalos verbindet. Wir ziehen eine Flutbilanz und beleuchten noch einmal ausführlich das Geschehen rund um die Ablehnung des Bürgerbegehrens in Sachen Kita-Übertragung. Außerdem gibt es zahlreiche Termine für August und viele andere lesenswerte Berichte.
Freuen Sie sich auf Ihren neuen Möserkurier.

Neue Angebote von der Kreisvolkshochschule

29.07.2013, 10:12

Die Kreisvolkshochschule Jerichower Land bietet auch in diesem Jahr wieder Kurse in Möser, Schermen und Biederitz an.

AWO bietet für Hochwasser-Kinder kostenlose Ferienfreizeiten an

22.07.2013, 13:53

Die AWO bietet ab sofort kostenlose Ferienfreizeiten für Hochwasser-Kinder an. Sie möchte damit die betroffenen Familien unterstützen und deren Kindern einen Sommerurlaub ermöglichen.

Lostau: Neuer Platz für Gartenabfälle

19.07.2013, 12:06

Die Verwaltung teilt mit: Solange der Grünschnittsammelplatz am alten Bahndamm in Lostau wegen Nacharbeiten im Zuge des Hochwassers gesperrt bleiben muss, können Gartenabfälle an dem Sammelplatz für das Hochwasserschwemmgut (neben dem Reitsportplatz) abgelagert werden.

Gemeinderat schmettert Bürgerentscheid ab!

16.07.2013, 22:25

Der Gemeinderat der Gemeinde Möser hat in seiner Sitzung am 16. Juli das Bürgerbegehren für einen Bürgerenstcheid in Sachen Kita-Übertragung abgelehnt. Rechtlicher Hintergrund dafür war für die Mehrheit der Volksvertreter ein Schreiben der Kommunalaufsicht, in dem die Rechtmäßigkeit für einen Bürgerentscheid bezweifelt wurde. Trotz der über 1200 Stimmen für einen Bürgerentscheid. Dieser sollte darüber befinden, ob eine Übertragung der Kitas Möser/Schermen und Körbelitz in freie Trägerschaft an das Kinderzentrum Kunterbunt erfolgt und nicht an das Europäische Bildungswerk.
Dennoch folgte die Mehrheit des Gemeinderates nach einer hitzigen Diskussion den Ausführungen der Kommunalaufsicht, die von mangelnder Wichtigkeit sprach. Aller Voraussicht nach wird nun die Bürgerinitiative, die das Bürgerbegehren eingeleitet hatte, gegen den Beschluss klagen.
Dazu muss man wissen: Wenn sich der Gemeinderat gegen die Einschätzung der Kommunalaufsicht entschieden hätte, wäre Bürgermeister Bernd Köppen verpflichtet gewesen, gegen diesen Beschluss Widerspruch einzulegen. Auf diese rechtliche Konsequenz, die unsere demokratischen Gremien vorgeben, hatte der Bürgermeister eindringlich hingewiesen.
Fakt ist: Noch nie war in der Gemeinde Möser eine politische Entscheidung derartig umstritten, wie die Kitaübertragung in freie Trägerschaft. Deshalb war es auch schwer für die Gemeinderatsmitglieder, zwischen emotionalen Argumenten und rechtlichen Gegebenheiten auseinanderzuhalten.
Egal, wie es weitergeht und welche rechtlichen Konsequenzen der Vorgang hat. Schon jetzt steht fest: Die Kitaübertragung zum 1. 8. 2013 an das EBG dürfte sich seit der Sitzung in Luft aufgelöst haben.
Kreistagsabgeordneter Matthias Grahner erklärte exklusiv gegenüber dem Möserkurier und www.gemeinde-moeser.de: "Mir wäre es lieber gewesen, wenn der Bürgermeister gegen die Entscheidung Widerspruch hätte einlegen müssen."
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie zeitnah auf dieser Seite und natürlich auch in Ihrem nächsten Möserkurier. 

Bürger, meldet Euch zur Wasserwehr!

16.07.2013, 15:00

In der ersten Sitzung des  Haupt- und Finanzausschusses nach dem Hochwasser appellierte Gemeindebürgermeister Bernd Köppen erneut an die Bürger der Gemeinde, sich der Wasserwehr anzuschließen.

Hoichwasser: Erste Schadensmeldung fristgerecht eingereicht

16.07.2013, 14:36

Ende Juni übergab die Einheitsgemeinde fristgemäß eine erste Schätzung der Flutschäden an das Landwirtschaftsministerium.  Das gab Fachbereichsleiter Hartmut Dehne bekannt.