Aktuelles
AWO bietet für Hochwasser-Kinder kostenlose Ferienfreizeiten an
22.07.2013, 13:53Die AWO bietet ab sofort kostenlose Ferienfreizeiten für Hochwasser-Kinder an. Sie möchte damit die betroffenen Familien unterstützen und deren Kindern einen Sommerurlaub ermöglichen.
Lostau: Neuer Platz für Gartenabfälle
19.07.2013, 12:06Die Verwaltung teilt mit: Solange der Grünschnittsammelplatz am alten Bahndamm in Lostau wegen Nacharbeiten im Zuge des Hochwassers gesperrt bleiben muss, können Gartenabfälle an dem Sammelplatz für das Hochwasserschwemmgut (neben dem Reitsportplatz) abgelagert werden.
Gemeinderat schmettert Bürgerentscheid ab!
16.07.2013, 22:25Der Gemeinderat der Gemeinde Möser hat in seiner Sitzung am 16. Juli das Bürgerbegehren für einen Bürgerenstcheid in Sachen Kita-Übertragung abgelehnt. Rechtlicher Hintergrund dafür war für die Mehrheit der Volksvertreter ein Schreiben der Kommunalaufsicht, in dem die Rechtmäßigkeit für einen Bürgerentscheid bezweifelt wurde. Trotz der über 1200 Stimmen für einen Bürgerentscheid. Dieser sollte darüber befinden, ob eine Übertragung der Kitas Möser/Schermen und Körbelitz in freie Trägerschaft an das Kinderzentrum Kunterbunt erfolgt und nicht an das Europäische Bildungswerk.
Dennoch folgte die Mehrheit des Gemeinderates nach einer hitzigen Diskussion den Ausführungen der Kommunalaufsicht, die von mangelnder Wichtigkeit sprach. Aller Voraussicht nach wird nun die Bürgerinitiative, die das Bürgerbegehren eingeleitet hatte, gegen den Beschluss klagen.
Dazu muss man wissen: Wenn sich der Gemeinderat gegen die Einschätzung der Kommunalaufsicht entschieden hätte, wäre Bürgermeister Bernd Köppen verpflichtet gewesen, gegen diesen Beschluss Widerspruch einzulegen. Auf diese rechtliche Konsequenz, die unsere demokratischen Gremien vorgeben, hatte der Bürgermeister eindringlich hingewiesen.
Fakt ist: Noch nie war in der Gemeinde Möser eine politische Entscheidung derartig umstritten, wie die Kitaübertragung in freie Trägerschaft. Deshalb war es auch schwer für die Gemeinderatsmitglieder, zwischen emotionalen Argumenten und rechtlichen Gegebenheiten auseinanderzuhalten.
Egal, wie es weitergeht und welche rechtlichen Konsequenzen der Vorgang hat. Schon jetzt steht fest: Die Kitaübertragung zum 1. 8. 2013 an das EBG dürfte sich seit der Sitzung in Luft aufgelöst haben.
Kreistagsabgeordneter Matthias Grahner erklärte exklusiv gegenüber dem Möserkurier und www.gemeinde-moeser.de: "Mir wäre es lieber gewesen, wenn der Bürgermeister gegen die Entscheidung Widerspruch hätte einlegen müssen."
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie zeitnah auf dieser Seite und natürlich auch in Ihrem nächsten Möserkurier.
Bürger, meldet Euch zur Wasserwehr!
16.07.2013, 15:00In der ersten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses nach dem Hochwasser appellierte Gemeindebürgermeister Bernd Köppen erneut an die Bürger der Gemeinde, sich der Wasserwehr anzuschließen.
Hoichwasser: Erste Schadensmeldung fristgerecht eingereicht
16.07.2013, 14:36Ende Juni übergab die Einheitsgemeinde fristgemäß eine erste Schätzung der Flutschäden an das Landwirtschaftsministerium. Das gab Fachbereichsleiter Hartmut Dehne bekannt.
Neuer Sperrmüll-Termin
28.06.2013, 16:49Am 3. Juli wird in Alt-Lostau noch einmal von der Abfallgesellschaft Jerichower Land Sperrmüll abegfahren.
Hochwasser: Lotto hilft Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen
20.06.2013, 09:14Das ist eine gute Nachricht: Der Aufsichtsrat von Lotto Sachsen-Anhalt hat beschlossen, die Opfer der Hochwasserkatastrophe mit einer Zuwendung aus Lotterie-Fördermitteln in Höhe von 1.000.000 Euro zu unterstützen.
Alle Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen, die unmittelbar durch das Hochwasser entstandene Schäden zu beseitigen haben, die nicht von der Versicherung beglichen werden, können ab der 25. Kalenderwoche formlose Anträge auf finanzielle Förderung an Lotto Sachsen-Anhalt stellen. Zunächst ist der Eingang bis zum 31. Juli 2013 vorgesehen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lottosachsenanhalt.de.
Spendentansport nach Burg: Wer kann helfen?
19.06.2013, 16:35
Standesamt am 25. und 26. Juni geschlossen
18.06.2013, 11:51Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
das Standesamt bleibt am 25. und 26. Juni aus technischen Gründen geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Lostau und Hohenwarthe: Hochwassermüll wird geholt
17.06.2013, 14:58Hohenwarthe: In der Siedlung beginnt der Abtransport des Hochwassermülls durch die AJL am Dienstag, dem 18. Juni 2013 in den frühen Morgenstunden.
Lostau: Am Mittwochmorgen, dem 19. Juni beginnt die AJL damit, den Sperrmüll der durch das Hochwasser entstanden ist, abzutransportieren.
Lostau räumt auf
14.06.2013, 11:50Noch einmal tausend Dank an die bis zu 2500 Helfer, die Lostau gerettet haben! Nun kann in Lostau aufgeräumt werden. Während am Freitag kleinere Arbeiten anstehen, sollen Samstag und Sonntag in einer größeren Aktion die Sandsackwälle zurückgebaut werden.
Der Arbeitsschwerpunkt wird beim Reitplatz von Alt Lostau liegen. Details zum Abstellen von KfZ werden noch ermittelt. Auskunft zu den Aufräumarbeiten gibt das Bürgertelefon der Gemeinde Möser unter 039222/90830.
Hochwasser, Donnerstag, 13. Juni 2013
13.06.2013, 14:00+++ Nach der Flut ist vor dem Aufräumen! Lostau fängt so langsam mit den Aufräumarbeiten an und bittet freiwillge Helferinnen und Helfer zum Nettoparkplatz zu kommen. Es sollen Sandsäcke entleert und andere Arbeiten ausgeführt werden. Wäre toll, wenn jemand Zeit hat.+++
+++ Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer besuchte heute Lostau und die L 52 um die Hochwasserschäden zu besichtigen. Von B ürgermeister Bernd Köppen ließ sich der Minister ausführlich die entstandenen Schäden durch den Deichbruch am Sonntagabend schildern.
Im Gespräch mit dem Minister forderte Landrat Lothar Finzelberg, dass die potentielle Retentionsfläche Bucher Brack genutzt wird. Das Bucher Brack bietet eine Möglichkeit, ca. 100 Hektar als Retentionsfläche durch eine Deichrückverlegung der Elbe zu verschaffen. Der jetzige Deich hat eine für die Deichwache zu kontrollierende Strecke von 3 km, zukünftig wären es noch 600 Meter, die bei Hochwasser zu verteidigen sind. Interessant dabei: Die Antragsunterlagen für dieses Projekt liegen seit 2006 im Landesverwaltungsamt vor. +++
+++ Die durch das Hochwasser entstandenen beschädigten Möbel und Haushaltsgegenstände werden im Rahmen einer gesonderten Sperrmüllentsorgung im Landkreis Jerichower Land abgeholt. Wir werden Sie über die Vorgehensweise und die Termine informieren. +++
Hochwasser-Katastrophe, Mittwoch, 12. Juni
12.06.2013, 16:36+++ Soforthilfe für Hochwassergeschädigte
Ab sofort können Hochwasseropfer in der Verwaltung der Einheitsgemeinde Möser (Brunnenbreite 7 - 8) finanzielle Soforthilfe beantragen. Und zwar bei Frau Christel Krawzoff in Zimmer 10/11. Die Auszahlung erfolgt dann in der Kasse bei Frau Gerlinde Heinecke oder wird auf Wunsch überwiesen.
Pro Person im Haushalt gibt es 400 Euro, für minderjährige Kinder 250 Euro, jedoch nicht mehr als 2000Euro für den gesamten Haushalt.
Die Betroffenen müssen einen Erfassungsbogen ausfüllen und Nachweise z.B. Fotos beifügen. Dieser Bogen ist spätestens ein Monat nach Antragstellung einzureichen. Sollte eine Elementarversicherung bestehen, so ist diese Soforthilfe als Darlehen zu sehen, dessen Rückzahlung mit Auszahlung der Versicherungssumme fällig wird.
Die Soforthilfe wird gemäss der Richtlinie über die Gewährung von Soforthilfen zur Unterstützung der vom Juni-Hochwasser 2013 direkt betroffenen Einwohner von Sachsen-Anhalt ausgezahlt. +++
+++ Neues zum Busverkehr Hohenwarthe und Niegripp
Die Haltestellen Hohenwarthe, Siedlung 1 und 2 sowie Niegripp, Schleuse und Mühlenstr. werden in beiden Richtungen nicht bedient. Die weiteren Haltestellen in Niegripp und Schartau werden in und aus Richtung Burg mit einem Pendelbus bedient.
Dieser fährt um 7:30 Uhr (Fahrt-Nr. 8) und um 8:05 Uhr (Fahrt-Nr.10) in Richtung Burg, ab Burg werden am Nachmittag die Fahrt 19 (12:35 Uhr), 25 (14:01 Uhr) und 31 (15:35 Uhr) nach Schartau und Niegripp Schule angeboten. +++
+++ Sitzungen der Ausschüsse
Ab dem 24. Juni gilt wieder der normale Sitzungsablauf. Für die auisgefallenen Sitzungen sollen un neue Termine abgestimmt werden, damit die Ladungen dann entsprechend erfolgen. +++
+++ Alles wieder normal im Elbe-Havel-Kanal
In den vergangenen Tagen erfolgte unter enger Zusammenarbeit zwischen dem Leiter vom Außenbezirk des Wasserstraßenamtes in Genthin, Herrn Matthias Schulze und dem Leiter der Schleuse Niegripp, Herrn Ulf Möbius sowie ihren Mitarbeitern ein sehr gutes Management in der Steuerung der Wasserstände im Elbe-Havel-Kanal zwischen Niegripp und Wusterwitz. Über den Landkreis wurden zusätzliche Kräfte von Feuerwehren und THW mit Pumpleistungen in Niegripp beauftragt, die zuverlässig erbracht wurden. Im Elbe-Havel-Kanal kann wieder zum Normalbetrieb zurückgekehrt werden. Im Bereich der Schleuse Niegripp und auf der Landesstraße 52 sind noch umfangreiche Reparaturarbeiten notwendig - die Sperrung der L 52 wird länger andauern.
+++ Danke vom Landrat
Durch den koordinierten Einsatz regionaler- und überregionaler Einsatzkräfte konnte der Bruch des Elbdeiches zwischen Hohenwarthe und Schleuse Niegripp komplett geschlossen werden. Im Ergebnis gibt es einen begehbaren, funktionierenden Deich zur Abwehr der Hochwassergefahr. Landrat Lothar Finzelberg bedankt sich ausdrücklich für das Engagement der Einsatzkräfte. Besonders beeindruckend war für ihn der koordinierte Einsatz von Hubschraubern, Rettungsschwimmern, Kräften der örtlichen Wasserwehr und Bootsführern beim Einbringen der Big Bags und Sandsäcke an der Schadstelle.
Deichläufer gesucht
11.06.2013, 16:58+++ ACHTUNG, dringend: Freiwillige Deichläufer für Hohenwarthe gesucht. Bitte im Feuerwehrgerätehaus Lostau melden. Weitere Auskünfte gibt es unter BÜRGERTELEFON:039222 90830 und
FEUERWEHRGERÄTEHAUS-LOSTAU: 039222 3240 +++
Hohenwarthe: Einige Häuser freigegeben
11.06.2013, 16:57Achtung: Folgende Hausbewohner können seit 16 Uhr wieder in ihre Häuser und Wohnungen in der Hohenwarther Kanalsiedlung an der L 52 zurückkehren
Hohenwarther Landstraße Nr. 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 22
Bitte achten Sie darauf, dass Sie alles, was Ihnen supekt erscheint oder auf eine Gefahr hindeutet unverzüglich melden (Bürgertelefon: 039222 90830).
Die Evakuierungsverfügung für die Neue Schleuse 1 (Rademacher), Neue Schleuse 2 (Hesse) und Neue Schleuse 3 OL Niegripp (Bundesfinanzverwaltung) an der L 52 (Kanalsiedlung) bleibt nach wie vor aufrechterhalten, da vor Aufhebung der Anordnung eine statische Überprüfung der Standsicherheit der Gebäude vorgenommen werden muss.
Hochwasser-Katastrophe, Dienstag, 11. Juni
11.06.2013, 13:25+++ Nicht vergessen: Es besteht weiterhin das angeordnete Betretungsverbot und Befahrungsverbot für Deiche und Deichanlagen +++
+++ ACHTUNG, dringend: Freiwillige Deichläufer für Hohenwarthe gesucht. Bitte im Feuerwehrgerätehaus Lostau melden. Weitere Auskünfte gibt es unter BÜRGERTELEFON:039222 90830 und
FEUERWEHRGERÄTEHAUS-LOSTAU:039222 3240 +++
+++L 52: Autobahnauf- und Abfahrten sind wieder wieder geöffnet.+++
+++ Auch die Zufahrt zur Siedlung Waldschänke ist wieder möglich +++
+++ Spitze: Hohenwarthe/Niegripp – Bundeswehr hat den beschädigten Deichabschnitt verschlossen. +++
+++ Achtung: Schüler aus Hohenwarthe/Siedlung müssen ab dem 12. Juni bis Hohenwarte/Haltestelle Sportplatz gebracht werden. Von hier fährt dann der Schülerverkehr. +++
+++ Zur Erinnerung: In dieser Woche fallen alle Sitzungen aus. +++
+++ Hohenwarthe: Überflutungsstelle fast geschlossen, Hubschrauber der Bundeswehr fliegen weiter Einsätze. +++
Hochwasser-Katastrophe, Montag, 10. Juni
10.06.2013, 07:28+++ Der mobile Sparkassenbus kommt am 11. Juni n i c h t nach Lostau +++
+++ Auf Grund der Hochwasserkatastrophe fallen in dieser Woche sämtliche Sitzungstermine aus. Das bestätigte Bürgermeister Bernd Köppen jetzt www.gemeinde-moeser.de. Ausfallen werden der Bauauschuss am 11. Juni, der Ortschaftsrat Möser am 12. Juni sowie der Kulturausschuss am 13. Juni. Bernd Köppen: "Im Moment hat alles, was mit den Folgen des Hochwassers zu tun hat, absoluten Vorrang." Ob in der Woche darauf Sitzungen stattfinden,ist derzeit noch offen. +++
+++ Auch am Dienstag, dem 11 Juni 2013 können Grundschüler aus der Kanalsiedlung Hohewarthe und aus Möser werden nicht befördert werden. Entweder müssen die Mädchen und Jungen von den Eltern gebracht oder zuhause gelassen werden. +++
+++ Die für die nächsten Tage geplanten zentralen Klassenarbeiten der 4. Klassen in den Grundschulen werden aufgrund der Hochwassersituation landesweit ausgesetzt. Ein neuer Termin wird frühestens in 14 Tagen liegen und rechtzeitig bekannt gegeben. Hintergrund: Die verpflichtende Zentrale Klassenarbeit im Fach Mathematik für den 4. Schuljahrgang war laut Terminplan für den 11. Juni, die freiwillige Zentrale Klassenarbeit im Fach Deutsch, ebenfalls im 4. Schuljahrgang, für den 13. Juni 2013 vorgesehen. +++
+++ Liebe freiwillige Helfer, bitte kommt nicht mehr nach Lostau. Der Wasserpegel sinkt und die Lage ist derzeit stabil. Auf diesem Wege vorab schon einmal herzlichen Dank für die tolle Unterstützung und die geleistete Hilfe. +++
+++ In den frühen Morgenstunden wurde der Hubschrauber-Einsatz der Bundeswehr, mit Big-Packs den Wasserzufluss nach der Überspülung des Elbdeichs zwischen Hohenwarthe und Niegripp einzudämmen, abgebrochen. Die Aktion brachte keinen Erfolg. +++ Bewohner der Kanalsiedlung mussten ihre Häuser räumen. +++
Keine Schülerbeförderung
09.06.2013, 22:29Achtung: Grundschüler der Kanalsiedlung Hohewarthe und aus Möser werden am Montag nicht befördert. liebe Eltern, bitte bringen Sie Ihre Kinder selbst zur Schule oder lassen Sie sie Zu Hause.
Kanalisiedlung: Wohnungen müssen geräumt werden
09.06.2013, 22:26Der Katasrohenschutzstab hat in Abstimmung mit der Gemeinde verfügt, dass die Bewohner der Kanalsiedlung an der L 52 ihre Wohnungen räumen müssen! Notunterkünfte stehen in der Berufsschule Magdeburger Chaussee in Burg zur Verfügung.
Schulausfall wegen Hochwassers
09.06.2013, 20:48Für die Schulkinder der Kanalsiedlung Hohenwarthe und für die Hohenwarther Schulkinder, die nach Niegripp müssen, fällt am Montag, den 10.06.2013 die Schule aus.